Gleichberechtigung

Entitlement Gap: 60% der Frauen fühlen sich in der Arbeitswelt ...

Noch lange ist keine Gleichberechtigung im Berufsleben erreicht. Das zeigt auch eine aktuelle Studie. Wir haben alle Infos.

Frau am Schreibtisch mit Laptop
Herrscht am Arbeitsplatz Gleichberechtigung ? Foto: iStock/Pinkypills
Auf Pinterest merken

Das soziale Netzwerk "LinkedIn" führte eine Studie zum Thema "Entitlement Gap" durch. Die Ergebnisse sind erschreckend.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Frauen verspüren häufiger Unsicherheit

Die Studie ergab, dass rund 60 Prozent der befragten Frauen davon überzeugt sind, dass es im Arbeitsalltag Situationen gibt, bei denen Frauen zurückhaltender sind, als sie es aufgrund ihrer Arbeitsleistung eigentlich müssten.

So geben etwa auch 34 Prozent der Arbeitnehmerinnen an, sich in Verhandlungssituationen unsicher zu fühlen. Im Vergleich geht es bei den Männern nicht einmal jedem vierten so. Auch warten Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen rund zwei Monate länger – im Schnitt 13 Monate bei den Frauen –, um nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. 41 Prozent der befragten Frauen gaben sogar an, weder bei einem neuen Job, noch bei ihrem Langzeit-Arbeitsverhältnis jemals mehr Geld verlangt zu haben.

Den Grund für diese Zurückhaltung bei Arbeitnehmerinnen sehen Expert:innen darin, dass viele Frauen noch immer von gelebten, traditionellen Rollenverhältnissen geprägt sind, so die Studie weiter.

Was ist der "Entitlement Gap"?

Schon mal etwas vom "Entitlement Gap" gehört? Übersetzt heißt das wortwörtlich "Anspruchslücke" und beschreibt den Umstand, dass Frauen tendenziell häufiger darauf verzichten, für ihre Leistungen im Arbeitsleben auch eine angemessene Gegenleistung zu fordern. Arbeitnehmerinnen wird so eine gewisse Anspruchslosigkeit nachgesagt, die auf Verunsicherung beruht. Für sich und die eigene Karriere einzustehen, fällt vielen Frauen demnach schwer. Genau das zeigt auch die Studie von "LinkedIn", für die 2.016 Berufstätige im Alter von 25 bis 55 Jahren befragt wurden.

Jetzt Weiterlesen!

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative mit bis zu 70 % Rabatt sichern

Entdecke unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von angesagten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier findest du alles für dein persönliches Upgrade, ganz nach deinem Geschmack und zum kleinen Preis. Erfahre alles über die Choice Days bei AliExpress.

Leo Mathild - Foto: Leo Mathild
Finanzen
Wir brauchen keine Männer für Diamanten! Schmuckdesignerin Leo Mathild im COSMO-Interview

"Diamonds Are a Girl's Best Friend …", aber sind die seltenen Steine auch eine sinnvolle Investition? Leo Mathild ist eine gefragte Juwelierin – sie weiß, was man über den wert von Diamanten wissen sollte.

Büro Bullshit - Foto: IMAGO / Pond5 Images
#supporther
Büro-Bullshit? Die besten Kontersprüche gegen sexistische Kommentare im Job!

Sie fliegen uns täglich um die Ohren – immer wieder ärgern wir uns über sexistische Kommentare im Job. Und zu oft verschlägt es uns die Sprache. Noch. Hier gibt's ein paar smarte Kontersätze, um dagegenzuhalten … und dumme Sprüche irgendwann ganz zu stoppen.

Jasna Fritzi - Foto: Merlen Mueller
#supporther
"Liebe braucht keine Form" – Jasna Fritzi Bauer über queere Familien und gesellschaftliche Rückschritte

Jeden Monat lassen wir eine Frau aus dem Netzwerk ­FRAUEN100 mit ihrer Mission zu Wort kommen. Dieses Mal: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, die sich für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Familien einsetzt.

Kacheln mit Promi-Statements von Frauen100 - Foto: hell & karrer
#supporther
Ohne Frauen keine Wirtschaftskraft: 8 Forderungen von FRAUEN100 für eine starke Zukunft

Frauen sind eine treibende Kraft unserer Wirtschaft, doch ihre Chancengleichheit ist nach wie vor nicht gesichert. Mit diesen 8 Forderungen setzt die Arbeitsgruppe des Netzwerks FRAUEN100 sich jetzt für eine (weibliche! ) starke Zukunft ein – und du kannst mitmachen.

Zwei Hänge reichen sich Geldschein vor rosa Hintergrund - Foto: Collage erstellt durch Cosmopolitan.de; iStock / SasinParaksa / studiocasper
Finanzen
Equal Pay Day 2025: Warum verdienen Frauen immer noch wesentlich weniger?

18 Prozent weniger verdienten Frauen in Deutschland in den letzten Jahren im Schnitt weniger als Männer. Rein rechnerisch: Bis zum 7. März 2025 haben sie im Vergleich zu Männern "umsonst" gearbeitet.

OSZAR »