Karriere-Tipps

Neues Jahr, neuer Job! 9 Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto von Zuhause

New year, new me? Wer sich nach einem neuen Job umguckt, sollte nichts dem Zufall überlassen. So gelingt das perfekte Bewerbungsfoto – auch von Zuhause!

Frau macht Foto mit dem Handy
So gelingt das perfekte Bewerbungsfoto von Zuhause Foto: iStock / PeopleImages
Auf Pinterest merken

Der Jahreswechsel bietet vielen Menschen Anlass zur Veränderung. Neben den klassischen Vorsätzen, wie häufiger Sport zu treiben oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, ergeben sich mit dem Jahreswechsel auch neue berufliche Herausforderungen. Für alle, die 2023 jobtechnisch durchstarten oder sich weiterbilden möchten, hat die ukrainische Bildbearbeitungssoftware "Skylum" neun Tipps zusammenstellt, mit denen das perfekte Bewerbungsfoto zu Hause im Handumdrehen gelingt und wie vom Profi geschossen wirkt. 

Auch interessant:

Bag Business: Diese Handtaschen sind laut Expertin eine gute Wertanlage

"Computer Monkey" gesucht: Das sind die skurrilsten Jobtitel der Welt

Schnäppchen-Alarm: Jetzt Hammer-Deals des Tages bei Amazon sichern!*

Tipp 1: Eine gute Kamera

Ob Spiegelreflex oder Handykamera: Für eine angemessene Qualität der Bilder sollte die Grenze von 12 Megapixel nicht unterschritten werden. Ohne Partner:in in Crime empfiehlt es sich, mit einem Stativ zu arbeiten. So werden Verwacklungen minimiert und der Bildausschnitt kann gezielt gewählt werden.

Tipp 2: Der Hintergrund

Hier gilt ganz klar das Motto: Weniger ist mehr. Für den Hintergrund sind besonders ruhige und helle Oberflächen geeignet. Farbige oder gemusterte Wände lenken vom Fokus ab. Ebenso Möbelstücke oder Pflanzen sollten nicht im Bildausschnitt zu sehen sein. Um ungewollte Schatten zu vermeiden, sind mindestens 30 cm Abstand zur Wand einzuhalten.

Profi-Tipp: Ein rein weißer Hintergrund erleichtert die Bildnachbearbeitung erheblich.

Tipp 3: Der Ort der Aufnahme

Wähle für die Aufnahme einen geschlossenen Raum, denn auf äußere Faktoren wie Wind, Regen und Wolken kann unter freiem Himmel kaum Einfluss genommen werden. Ein Innenraum bietet ein geschütztes, kontrollierbares Foto-Setting, das mit wenigen Handgriffen zum eigenen Vorteil angepasst werden kann. 

Tipp 4: Die Belichtung

Gute Belichtung ist unverzichtbar, wenn man sich von der besten Seite präsentieren soll. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich eine Aufnahme bei Tageslicht. Künstliche Lichtquellen (Blitz) können sehr harsch wirken. Natürliches Licht hingegen schmeichelt dem Gesicht eher. Hier ein paar simple Regeln:

  • Foto an einem Platz mit viel Sonnenlicht aufnehmen oder helle Stehlampe nutzen

  • Indirekt blitzen: Blitz auf die Decke richten

  • Für softes Licht: Dünne, helle Plastiktüte vor den Blitz halten, Vorhang als Softbox nutzen

  • Gegenlicht vermeiden

  • Schatten unter den Augen vermeiden

Tipp 5: Die Kleidung

Ähnlich wie beim Vorstellungsgespräch empfiehlt es sich darauf zu achten, dass die Kleidung zu der Stelle passt, auf die man sich bewirbt. Sind Krawatte und Blazer im Joballtag angesagt, sollte das Bewerbungsfoto das widerspiegeln. In der Startup- oder Medienbranche darf es gern auch mal legerer sein. Ähnlich wie beim Hintergrund gilt es, unruhige Muster und zu viele Farben zu vermeiden. Schlichte, einfarbige Kleidung wirkt seriös und professionell. Gezielte Akzente schmeicheln deiner Persönlichkeit.

Tipp 6: Die Pose

Das Wichtigste ist: Wohlfühlen! Die passendste und ansprechenste Pose darf und soll also gern ausprobiert werden. Viele Bewerber:innen fühlen sich mit leicht seitlichem Stand, verschränkten Armen und der Schulter gesenkt, am wohlsten. Aber auch eine Frontalaufnahme mit weichem Licht, kann die eigene Professionalität unterstreichen.

Tipp 7: Der Gesichtsausdruck

Anders als auf Passfotos darf und soll gelächelt werden! Auf Extreme gilt es zu verzichten: Hysterisches Lachen oder eine düstere Miene wirken unprofessionell. Ruf dir eine witzige Erinnerung in den Kopf, denn ein gestelltes Lächeln ist leicht enttarnt. Ein echtes Lächeln signalisiert hingegen Offenheit und strahlt Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein aus.

Tipp 8: Die Nachbearbeitung

Hierbei darf auf keinen Fall übertrieben werden. Kleine Retuschen, um Unsicherheiten wie Pickel oder Hautunreinheiten zu verstecken, sind in Ordnung, aber kein Muss. Weichzeichner oder Filter sollten vermieden werden. Eine Fotobearbeitungssoftware, wie Luminar Neo, unterstützt Laien oder Profis dank integrierter KI, mit wenigen Schritten zu professionellen Ergebnissen zu kommen.

Tipp 9: Das Format

Für Bewerbungsfotos wird immer das Hochformat verwendet, mit einem Seitenverhältnis von 2:3. Daraus ergeben sich die Maße von 4×6 cm. Der Bildausschnitt zeigt üblicherweise den Kopf bis zu einem kleinen Teil des Oberkörpers.

Weitere spannende Themen:

Finanzielle Freiheit: In fünf Schritten zur finanziellen Unabhängigkeit

Laut Studie: 41 Prozent der jungen Arbeitnehmer:innen wünschen sich mehr Menschlichkeit

Durchschnittseinkommen in Deutschland: So hoch ist das deutsche Gehalt

*Affiliate Link

HIER WEITERLESEN!

AliExpress Choice Days - Foto: AliExpress
Shopping
AliExpress Choice Days: Dyson Airwrap-Alternative mit bis zu 70 % Rabatt sichern

Entdecke unschlagbare Rabatte auf unzählige Produkte bei AliExpress! Von angesagten Dyson-Dupes wie Staubsaugern und dem Airwrap bis hin zu Heißluftfritteusen von SharkNinja – hier findest du alles für dein persönliches Upgrade, ganz nach deinem Geschmack und zum kleinen Preis. Erfahre alles über die Choice Days bei AliExpress.

Mann hält Rosen in der Hand  - Foto: Getty Images / Liudmila Evsegneeva
Der Bachelor
Der Bachelor 2025: Sendestart, Kandidatinnen & alle News zur neuen Staffel

Aus der 15. Staffel des Formats "Der Bachelor" wird erneut "Die Bachelors". Alle Infos zur Dating-Show findet ihr hier!

Szenenbild aus der Netflix-Serie Squid Game - Foto: No Ju-han / Netflix
Netflix
Dramatischer Teaser zu "Squid Game" Staffel 3: Dieses Serien-Finale wird uns lange beschäftigen ...

Am 27. Juni erscheint das Finale von "Squid Game" auf Netflix – und der erste Teaser verspricht eine dramatisches Ende der Serie …

Antoni Porowski - Foto: ddp /  Sipa USA
Stars
"Queer Eye"-Hottie Antoni Porowski im Interview: "Ich mag das Wort 'queer', weil es für Offenheit steht"

Cosmo ist ganz nah dran am Mann. Jeden Monat treffen wir einen coolen Kerl zum Interview. Diesmal: Den "Queer Eye"-Star, der jetzt nicht mehr nur Geschmacksnachhilfe in Sachen Mode, sondern auch beim Kochen gibt.

Büro Bullshit - Foto: IMAGO / Pond5 Images
#supporther
Büro-Bullshit? Die besten Kontersprüche gegen sexistische Kommentare im Job!

Sie fliegen uns täglich um die Ohren – immer wieder ärgern wir uns über sexistische Kommentare im Job. Und zu oft verschlägt es uns die Sprache. Noch. Hier gibt's ein paar smarte Kontersätze, um dagegenzuhalten … und dumme Sprüche irgendwann ganz zu stoppen.

Jasna Fritzi - Foto: Merlen Mueller
#supporther
"Liebe braucht keine Form" – Jasna Fritzi Bauer über queere Familien und gesellschaftliche Rückschritte

Jeden Monat lassen wir eine Frau aus dem Netzwerk ­FRAUEN100 mit ihrer Mission zu Wort kommen. Dieses Mal: Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer, die sich für die Rechte und Sichtbarkeit queerer Familien einsetzt.

OSZAR »