Scheidentrockenheit bei jungen Frauen: Woran du Scheidentrockenheit erkennst und was dagegen hilft

Viele Frauen leiden darunter, doch kaum jemand spricht das Thema an: Scheidentrockenheit! Auch junge Frauen sind betroffen. Wir haben einen Experten nach den Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten befragt.

Woran du Scheidentrockenheit erkennst und was dagegen hilft
Tabuthema Scheidentrockenheit: Es trifft nicht nur Frauen in den Wechseljahren! Foto: Unsplash.com/charlesdeluvio
Auf Pinterest merken

Wie jetzt, bin ich etwa schon in den Wechseljahren? Scheidentrockenheit ist ein typisches Symptom der Menopause, die im Schnitt ab 50 beginnt. Davon bist du, genau wie ich, wahrscheinlich noch lange entfernt. Doch auch unter jungen Frauen kann Trockenheit im Intimbereich ein Thema sein. Eines, über das kaum jemand spricht. Wir wollen dieses Tabu brechen und haben deshalb einen Experten befragt, was es mit Scheidentrockenheit in jungen Jahren auf sich hat und was Betroffene dagegen tun können.

Dr. Manuel Häuser, Fachreferent Gynäkologie bei der Dr. August Wolff, stand uns Rede und Antwort:

Cosmopolitan.de: Scheidentrockenheit ist doch eher ein Thema für Frauen in den Wechseljahren, oder etwa nicht?

Dr. Manuel Häuser: Grundsätzlich ist das Thema Scheidentrockenheit natürlich gerade für Frauen in den Wechseljahren relevant, da die natürliche Verminderung der Produktion weiblicher Sexualhormone (u.a. Östrogen) während der Wechseljahre und der Zeit danach einige Veränderungen mit sich bringen, zu denen auch Scheidentrockenheit zählt. Tatsächlich gibt es jedoch auch jüngere Frauen, die davon betroffen sein können.

Welche Ursachen kann es haben, wenn junge Frauen darunter leiden?

Frauen, die eine "anti-hormonelle" Brustkrebstherapie erhalten, sind beispielsweise recht häufig von Scheidentrockenheit betroffen. Die verabreichten Medikamente verhindern entweder die körpereigene Herstellung von Östrogen oder blockieren die Wirkung des im Körper gebildeten Östrogens, sodass die betroffenen Frauen durch die Medikamente quasi "vorzeitig in die Wechseljahre" geschickt werden. Natürlich kann der Körper außerdem nicht mehr ausreichend Östrogen produzieren, wenn im Rahmen einer Operation die Eierstöcke entfernt wurden. Doch es gibt auch weniger "dramatische" Gründe für Scheidentrockenheit, wie beispielsweise Hormonschwankungen nach der Schwangerschaft (v.a. in der Stillzeit), die Einnahme bestimmter Medikamente oder schlicht und ergreifend Stress.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Pille und Scheidentrockenheit?

Es ist bekannt, dass einige der verfügbaren Anti-Baby-Pillen, vor allem so genannte "Gestagen-betonte Pillen", Scheidentrockenheit als mögliche, unerwünschte Wirkung mit sich bringen können.

Woran erkenne ich, dass ich unter Scheidentrockenheit leide?

Typische subjektive Symptome, die von betroffenen Frauen verspürt werden können, sind zum Beispiel Trockenheitsgefühl, Juckreiz, Brennen oder gar Schmerzen, unabhängig vom Geschlechtsverkehr. Auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind möglich. Die Beschwerden wie Trockenheit oder Juckreiz kommen übrigens nicht zwangsläufig immer nur in der Scheide vor, sondern werden vor allem im äußeren Intimbereich, im Bereich des Scheideneingangs, beschrieben.

Was kann ich gegen Scheidentrockenheit tun?

Je nach Ausmaß der Symptome gibt es verschiedene Möglichkeiten, der Scheidentrockenheit entgegenzuwirken. Welche der Möglichkeiten in Frage kommen, hängt meist von den individuellen Gegebenheiten ab und kann daher von Fall zu Fall unterschiedlich sein. Nicht zuletzt deshalb ist es sinnvoll, zunächst beim behandelnden Gynäkologen Rat einzuholen. Handelt es sich beispielsweise um wechseljahresbedingte Scheidentrockenheit, aufgrund des fallenden Östrogenspiegels, können unter Umständen hormonhaltige Cremes oder Zäpfchen zum Einsatz kommen.

Für Frauen, die keine Hormone anwenden möchten oder dürfen, gibt es einige hormonfreie Zubereitungen, die den Symptomen von Scheidentrockenheit entgegenwirken können. Hier sind verschiedene Produkte verfügbar, beispielsweise Cremes, Gele oder Zäpfchen. Zäpfchen können beispielsweise die Symptome in der Scheide lindern, eignen sich jedoch nicht zur Anwendung im äußeren Intimbereich. Hier sind Cremes oder Gele anwendbar, wobei letztere meist rein wasserbasiert sind und im Gegensatz zu Cremes keine Lipide (Fette) als Komponenten beinhalten.

Dr. Häuser, vielen Dank für das aufschlussreiche Interview!

Video Platzhalter
Epilierer: Die besten Modelle im COSMO-Test - Foto: Collage: Redaktion und iStock/ marimo/ Chinnapong/fizkes
Länger glatte Haut
Epilierer-Test 2025: Die besten Epiliergeräte für die Enthaarung an Armen und Beinen

Wochenlang haarfrei – das ist das Versprechen vieler Epilierer. In der Redaktion haben wir mutig die beliebtesten Epiliergeräte an unseren Beinen und Armen getestet – und den besten gefunden. Unsere Erfahrungen und Empfehlungen samt Testsieger.

Kim Hnizdo, Veronika Schaller & Pretty Prink posieren  - Foto: Getty Images / Franziska Krug
INTERVIEW
Zwischen Komfortzone und Mut – Kim Hnizdo & Pretty Pink im COSMO-Talk mit Veronika Schaller

Mit genug Mut können tolle neue Projekte entstehen! Wie das aussehen kann, haben Model Kim Hnizdo und Produzentin Pretty Pink COSMO-Chefredakteurin Veronika Schaller im Interview verraten.

Frau mit Wärmflasche auf dem Bauch - Foto: iStock / PeopleImages
Frauengesundheit
Unterleibsschmerzen nach Sex: 7 Ursachen und was du dagegen tun kannst

Leichter Druck, unangenehmes Ziehen oder starke Bauchkrämpfe – Wir verraten dir mögliche Ursachen und geben Tipps für Unterleibsschmerzen nach dem Sex.

Antoni Porowski - Foto: ddp /  Sipa USA
Stars
"Queer Eye"-Hottie Antoni Porowski im Interview: "Ich mag das Wort 'queer', weil es für Offenheit steht"

Cosmo ist ganz nah dran am Mann. Jeden Monat treffen wir einen coolen Kerl zum Interview. Diesmal: Den "Queer Eye"-Star, der jetzt nicht mehr nur Geschmacksnachhilfe in Sachen Mode, sondern auch beim Kochen gibt.

Riccardo Simonetti - Foto: IMAGO / Raimund Müller
Stars
"Die Bühne gibt mir die Freiheit, ich selbst zu sein" – Riccardo Simonetti im Interview über Humor, Hate & Hoffnung

In der 6. Staffel "LOL: Last One Laughing" wird Riccardo Simonetti sein komödiantisches Können unter Beweis stellen. Im Interview sprachen wir mit ihm über die Grenzen von Humor, Hass-Kommentare und darüber, trotz des aktuellen Weltgeschehens, den Optimismus nicht zu verlieren.

Meghann Fahy und Brandon Sklenar - Foto: Corine Solberg/ddp/Sipa USA
Stars
Im Interview: Meghann Fahy & Brandon Sklenar über Horror-Dates, Bauchgefühl und ihren Film "Drop"

Gemeinsam spielen Meghann Fahy und Brandon Sklenar im Thriller "Drop – Tödliches Date". Im Interview haben wir mit ihnen über persönliche Dating-Erfahrungen, ihren neuen Film und Auszeiten vom Hollywood-Buzz gesprochen.

OSZAR »