Seidiger Glanz statt spröder Spitzen: Die 12 besten Haarkuren für trockenes Haar
Du suchst die beste Haarkur für trockenes Haar? Hier findest du 12 Favoriten für jeden Haartyp und jedes Budget!
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Spröde Spitzen, fehlender Glanz und ein strohiges Haargefühl? Ob durch Hitzestyling, UV-Strahlung oder einfach von Natur aus – viele Haare leiden unter Feuchtigkeitsmangel. Wenn auch deine Mähne eine Durststrecke erleidet, braucht es dringend die richtige Pflege, damit aus spröde nicht irgendwann brüchig wird.
Mit der richtigen Haarkur für trockenes Haar schenkst du deinem Haar die Nährstoffe, die es wieder geschmeidig, glänzend und lebendig machen. Wir verraten dir, worauf du bei der Wahl achten solltest – und welche Produkte zu deinem Haartyp passen.
Was macht eine gute Haarkur für trockenes Haar aus?
Trockenes Haar benötigt logischerweise vor allem eins: Feuchtigkeit. Eine gute Haarkur spendet ihr diese, aber kann noch mehr. Sie stärkt die Haarstruktur und glättet die Schuppenschicht, weil trockenes Haar auch häufig mit Frizz eingeht – und der möchte gebändigt werden. Sie macht das Haar leicht kämmbar, geschmeidig und glanzvoll, damit deine Haare sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch toll aussehen. Bei einer Haarkur für trockenes Haar solltest du auf folgende Inhaltsstoffe achten:
Hyaluronsäure: Essenziell in der Gesichtspflege wirkt sie auch im Haar intensiv feuchtigkeitsspendend.
Arganöl, Kokosöl oder Macadamiaöl: Natürliche Öle nähren das Haar, machen es geschmeidig und spendieren ihm Glanz.
Sheabutter: Ideal für dickes oder stark ausgetrocknetes Haar, da sie besonders reichhaltig pflegt.
Panthenol (Provitamin B5): Beruhigt die Kopfhaut und verbessert die Elastizität der Haare.
Keratin oder pflanzliche Proteine: Keratin und pflanzliche Proteine sind ideal für trockenes, brüchiges Haar, denn sie reparieren geschädigte Haarfasern und stärken das Haar von innen.
Das sind die 12 besten Haarkuren für trockenes Haar
Von Drogerie bis High-end: Wir haben die besten feuchtigkeitsspendenden Haarkuren für jedes Budget und jeden Haartyp gefunden.
Beste Haarkur für trockenes Haar aus der Drogerie: Garnier Fructis Aloe Vera Haarmaske
Einen günstigen Feuchtigkeits-Boost schenkt dir die Aloe Vera Hair Food Maske von Garnier Fructis. Die 3-in-1-Maske kann als Spülung, Haarkur und als Leave-in verwendet werden und dank neuer Formulierung sogar auf den Oberkopf gegeben werden, um von Ansatz bis in die Spitzen zu wirken. Dabei hat sie eine leichte, nicht beschwerende, silikonfreie Formel und sorgt für gut kämmbares, geschmeidiges Haar.
Beste Haarkur für trockene Locken: Garnier Wahre Schätze 1 Minute Haarkur
Sind deine Locken trocken und frizzy, hat Garnier eine besonders schnelle Antwort darauf. Die Wahre Schätze Haarkur benötigt nur eine Einwirkzeit von einer Minute – kann aber natürlich auch länger einwirken, wenn du dein Haar besonders intensiv pflegen möchtest. Die silikonfreie Formel beschwert deine Locken nicht, pflegt sie aber reichhaltig mit Avocado-Öl und Sheabutter und bietet einen lang anhaltenden Anti-Frizz-Effekt. Auch für dickes, trockenes Haar ist diese Haarkur geeignet.
Für dickes Haar: Kérastase Nutritive Masquintense Riche
Wenn du zu den glücklichen Personen mit besonders vollem Haar gehörst, benötigst du eine eher reichhaltige Haarkur für trockenes Haar. Die Nutritive Masquintense Riche von Kérastase ist speziell für mitteldickes und dickes Haar entwickelt und nährt es, ohne zu beschweren. Sie enthält spezielle Anti-Trockenheits-Polymere, damit die Leichtigkeit bewahrt wird und du dich über ein schwungvolles Volumen freuen kannst. Sie hat eine sehr cremige Textur, kräftigt das Haar und macht es schön geschmeidig. On top schenkt die Haarkur dir noch einen schönen Glanz.
Beste Haarkur für schnell fettende Haare: Garnier Wahre Schätze Ausgleichende Charcoal Haarmaske
Speziell für schnell fettendes, trockenes Haar ist die Wahre Schätze Haarkur mit öl-absorbierender Aktivkohle entwickelt, welche auch tiefenreinigend wirkt. Die silikonfreie Formel ist zu 97 Prozent aus natürlichen Inhaltsstoffen und Wasser hergestellt, um deine Mähne schwerelos zu pflegen. Das enthaltene Schwarzkümmelöl nährt die Längen intensiv, spendet ihnen Vitamine, Antioxidantien und Mineralien.
Beste Haarkur für pure Feuchtigkeit: L'Oréal Paris Elvital Hydra Hyaluronic Maske
Du hast unbehandeltes oder unkompliziertes Haar und möchtest diesen einen wöchentlichen Feuchtigkeits-Boost schenken? Die L'Oréal Paris Elvital Hydra Hyaluronic Maske versorgt deine Mähne mit feuchtigkeitsbindender Hyaluronsäure und polstert sie auf, ohne zu beschweren. Sie hydriert das Haar bis zu 72 Stunden lang und macht es schön geschmeidig und glanzvoll. Außerdem schützt diese Maske deine Mähne vor äußeren Umwelteinflüssen.
Beste Haarkur für trockenes, brüchiges Haar: Redken All Soft Heavy Cream
Sind deine Haare nicht nur trocken, sondern auch brüchig, empfehlen wir die Redken All Soft Heavy Cream. Die Haarkur enthält feuchtigkeitsspendendes und pflegendes Argan-Öl wie auch einen reparierenden Keratin-Komplex, um das spröde Haar wieder in Form zu bringen. Wöchentlich angewendet sorgt sie für eine geschmeidige, gesund aussehende Mähne mit einem schönen Glanz und kann Haarbruch reduzieren.
Leider ist das Produkt nicht super günstig, aber aus Erfahrung gesprochen: Wenn das Haar wirklich stark beansprucht ist, kann es sich lohnen, etwas mehr in eine gute Haarkur zu investieren, um ihm zu einem gesunden Aussehen zu verhelfen. Außerdem kommen Haarkuren glücklicherweise nicht täglich zum Einsatz und sind auf die Zeit gerechnet recht ergiebig.
Beste Haarkur für feines, trockenes Haar: Wella Enrich Maske
Dünne Haare sind schnell überfordert von sehr reichhaltigen Pflegeprodukten, da diese ihnen zusätzlich Volumen nehmen. Auf Haarkuren verzichten, solltest und musst du trotzdem nicht! Die Wella Enrich Maske ist speziell für dünnes Haar entwickelt und spendet mit ihrer leichten Formel Feuchtigkeit, ohne beschwerend zu wirken. Enthaltene Seiden-Proteine stärken die Haarfaser und verleihen deinem Haar einen traumhaften Glanz.
Beste Haarkur für Eilige: Guhl 30_sek Intensiv Kur
Wenn du nicht viel Zeit hast, aber trockenes Haar pflegen möchtest, gelingt dir das mit der silikonfreien Guhl 30_sek Intensiv Kur in einer halben Minute. Laut Hersteller "intensiv wie eine Kur, schnell wie eine Spülung", versorgt sie das Haar nach dem Waschen mit Feuchtigkeit, macht es leicht kämmbar und verleiht ihm einen gesunden Glanz.
Beauty-Redakteurin Dalia hat die Haarkur auch ausprobiert und findet: "Schon nach einer kurzen Einwirkzeit wirkt das Haar überraschend gepflegt. Die Längen fühlen sich schön weich und gesund an und glänzen hübsch. Eine tolle Ergänzung für zwischendurch, für sehr trockenes Haar aber wahrscheinlich nicht reichhaltig genug."
Beste Haarkur für sehr trockenes Haar mit Frizz: Wella Invigo Nutri Enrich Deep Nourishing Mask
Speziell für sehr trockenes Haar mit Frizz entwickelt, versorgt die Wella Invigo Haarkur trockene Haare mit feuchtigkeitspendendem Panthenol und Vitamin E, um es vor weiteren Beanspruchungen wie beispielsweise UV-Strahlung zu schützen. Nährende Ölsäuren pflegen intensiv, glätten die Haaroberfläche und sorgen für den Anti-Frizz-Effekt.
Naturkosmetik für trockenes Haar: Sante Naturkosmetik Intense Hydration Haarmaske
Du pflegst deine Haare am liebsten mit Naturkosmetik? Die Intense Hydration Maske von Sante spendet dank enthaltenem Hyaluron Feuchtigkeit und schützt deine Längen langanhaltend vor dem Austrocknen, während ein dreifacher Protein Komplex stärkend und regenerierend wirkt. Laut Hersteller verbessert sie die Haarstruktur in nur einer Minute Einwirkzeit, macht das Haar geschmeidig und leicht kämmbar.
Haarkur für trockenes, blondiertes Haar: Kérastase Blond Absolu
Blondiertes Haar ist durch die chemische Behandlung immer etwas trockener und benötigt daher eine spezielle Pflege. Die Blond Absolu Maske von Kérastase versorgt das Haar mit Edelweiß und Hyaluronsäure intensiv mit Feuchtigkeit und glättet die Haaroberfläche, um Frizz und fliegenden Härchen entgegenzuwirken und einen schönen Glanz zu zaubern. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Maske die Widerstandskraft erhöhen, um Haarbruch beim Kämmen zu reduzieren. Beauty-Redakteurin Dalias absoluter Favorit unter den Haarkuren für blondiertes Haar!
Luxus-Behandlung für trockenes Haar: Shu Uemura Urban Moisture Haarkur
Wenn du bereit bist, etwas mehr Geld in Haarpflege zu investieren, solltest du dir die Urban Moisture Haarkur von Shu Uemura mal anschauen. Diese Kur versorgt trockenes Haar nicht nur intensiv mit Feuchtigkeit, sondern schützt es dank antioxidativen Moringa-Extrakt auch vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Feinstaub und UV-Strahlung. Außerdem kann Moringa-Extrakt dabei helfen, die Feuchtigkeitsbalance der Haarfaser wieder herzustellen. Rotalgenextraktsteuert Mineralien und Aminosäuren bei, um die Haarstruktur zu stärken und vor freien Radikalen zu schützen.
So hat die Haarkur auch eine regenerierende Wirkung und sorgt für langanhaltend geschmeidig und glanzvolles Haar. Besonders schön ist die seidige Textur, die förmlich mit dem Haar verschmilzt und Friseur-Feeling in deinem Bad einziehen lässt.
Was sind die Ursachen für trockenes Haar?
Trockenes Haar kann verschiedene Ursachen haben und einigen davon kannst du sogar entgegenwirken. Folgende Faktoren können dehydrierte Längen fördern:
Häufiges Hitzestyling: Greifst du häufig zu Glätteisen, Lockenstab und Föhn, entziehst du dem Haar regelmäßig Feuchtigkeit. Ein Hitzeschutz ist daher immer Pflicht, aber nach Möglichkeit solltest du deiner Mähne auch mal eine Pause gönnen.
Chemische Behandlungen: Blondierungen, Färbungen oder Dauerwellen greifen die Haarstruktur an und trocknen diese aus.
Umwelteinflüsse: Sonne, Wind, Heizungsluft oder Meerwasser können das Haar spürbar austrocknen.
Falsche Pflege: Zu aggressive Shampoos oder zu heißes Wasser können den natürlichen Schutzfilm der Haare angreifen.
Genetik: Manche Haartypen – wie lockiges oder sehr dickes Haar – sind von Natur aus trockener.
Wie wird eine Haarkur richtig angewendet?
Eine Haarkur kommt nur ein- oder zweimal wöchentlich nach dem Shampoo zum Einsatz, damit du dein Haar optimal pflegst, aber nicht überforderst. Verteile sie gleichmäßig in deinen Längen und spare den Oberkopf und die Ansätze aus, da dein Haar sonst schneller wieder fettet. Nach der angegebenen Einwirkzeit wäschst du das Produkt gründlich wieder aus, viele Produkte kannst du aber auch länger im Haar lassen, um eine intensivere Wirkung zu erzielen. Im Anschluss verwendest du noch deinen Conditioner, um die durch das Shampoo geöffnete Schuppenschicht wieder zu schließen.